Wolhynier weltweit

Deutschstämmige Kolonisten aus Wolhynien sind z.T. bereits ab Ende des 19. Jahrhunderts  im Ausland auf Landsuche gegangen.  Die Gemeindeberichte von Pastor Kerm für den Zeitraum von 1890 - 1898 erwähnen einen Auswanderungsdrang nach Brasilien, Nordamerika, Kanada, Bosnien und Sibirien. Die Folgen der russischen Revolution von 1904/1905 brachten auch für die Wolhyniendeutschen neue Unsicherheiten. Viele Familien folgten daher dem Werben baltischer Gutsherren zur Umsiedlung ins Baltikum.   Schließlich gab es aufgrund der Existenznöte nach den Wirren der zwei Weltkriege weitere Wellen von Auswanderungen. In der Zwischenkriegszeit hat der Verein der Deutschen Wolhynier mit Sitz in Berlin   - gegründet 1920 -  vielseitige Unterstützung geleistet (vgl. Carlo von Kügelgen in der Rigaschen Rundschau 1926;  Adolf Eichler berichtet über deutsche Wolhynier in Ostpreußen, Mexiko und Brasilien in seinen Lebenserinnerungen 1942 "Deutschtum im Schatten des Ostens" >>> Auszug ).  

 

Beispielhafte Berichte und Familiengeschichten sind zu finden aus

Kanada:

Information der Universität Alberta:

http://www.ualberta.ca/~german/AlbertaHistory/Volhynians.htm

 

Pressebericht in der Berliner Börsenzeitung 1895  >>> Abschrift

 

Ernst Althausen  "Zersplitterung oder Verbindung? Bilder aus dem Leben der Deutschen in Canada und Wolhynien."

erschienen 1922 in Berlin, 

Digitalisat online (Bibliothek der Simon Fraser Universität in Britisch-Kolumbien/Kanada): 

http://lib-contentdm2.lib.sfu.ca/cdm/fullbrowser/collection/gc/id/7574/rv/compoundobject/cpd/7649

 

Eduard Duesterhoeft - über die Auswanderungsbewegung aus Wolhynien nach Manitoba, Alberta und British Columbia

in: Heimatbuch der Russlanddeutschen 1963, Seite 87 ff.

 

John M. Cobb

"GERMAN LUTHERANS IN THE PRAIRIE PROVINCES  BEFORE THE FIRST WORLD WAR
 Their Church Background,  Emigration  and New Beqinninq in Canada"

(Dissertation 1991, Universität Manitoba)

pdf  - 18,72 MB  http://mspace.lib.umanitoba.ca/bitstream/handle/1993/3623/Cobb%2c%20German%20Lutherans.pdf?sequence=1&isAllowed=y

 

Sigrid Kohlhof - über die Wanderwege der Familie Tonn: Pommern, Wolhynien, Deutschland, Kanada

in: Heimatbuch der Russlanddeutschen 2004, Seite 146 ff  

 

Familiengeschichte Altwasser: von Wolhynien nach Kanada

http://members.shaw.ca/d_y_g/1enter.htm

 

Brasilien: 

Beispiel einer Familie, die 1890 ausgewandert ist:  

http://familia-becker-de-wolhynien.blogspot.de/

 

Fluchtweg über Harbin / China nach Brasilien:

Bericht von Virginia Less (engl.)  http://feefhs.org/erg/harbin-luthern-refugees

 

Lutherische Gemeinde Guarani das Missones  - Rio Grande do Sul

http://www.luteranos.com.br/public/download.php?nome=guarani&file=201106/382f1e1c7c6456af76e91ee7aebca382.pdf

 

 

Argentinien: 

Herbert Dressler- über die Ansiedlung von Wolhyniendeutschen / Russlanddeutschen in der Region Gran Chaco

in: Jahrbuch Weichsel-Warthe 1982, S. 58 ff

 

Mexiko:

Martin Hennig berichtet von der Gründung einer Siedlung "Neu - Wolhynien" in Mexio durch deutsche Auswanderer aus Wolhynien nach Ende des 1. Weltkriegs.

in: "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Polnisch-Wolhynien", Leipzig 1933, Seite 21

 

USA:

Virginia Less berichtet von der Flucht / Auswanderung deutschstämmiger Siedler (auch aus Wolhynien) in den 1930er Jahren, die einen abenteuerlichen Weg über China genommen haben:

http://feefhs.org/links/german-russian/harbin.html

 

Zentralasien und Nordasien:

Herbert Steckbarth - über Besuche bei Wolhyniendeutschen in Alma Ata / Kasachstan und Duschanbe / Tadschikistan  (1967 /1969)

in: Jahrbuch Weichsel Warthe 1971, Seite 78 ff

 

Nachweis wolhyniendeutscher Siedlungen im Rayon Tschkalowski/ Koktschetaw (Kasachstan), in den Regionen Tara  und Ljubinski  (Gebiet Omsk), in denen die wolhyniendeutsche Mundart erforscht wurde

in: Nina Behrend „Russlanddeutsches Dialektbuch“, Halle 2011, Seite 137 ff

vgl. auch   http://www.siedlung.rusdeutsch.ru/de/Siedlungsorte/47?c=1

 

Nachfahren von (ursprünglich deutschstämmigen) wolhynischen „Bugholländern“ in Pichtinsk / Irkutsk

http://www.martin-luther-bund.de/index.php?id=66&type=98&tx_ttnews[tt_news]=347&cHash=704ac4649c68a8f764d1c320329083a5

 

vgl hierzu den Bericht in einer russischen Online-Zeitung: 

http://www.strana-oz.ru/2005/6/buzhskie-golendry

_____________________________________

letzte Änderung: 23.05.2021